Neurodermitis bei Kindern – Sanfte und ursachenorientierte Unterstützung mit SHS
Neurodermitis bei Kindern kann den Alltag einer Familie stark belasten. Ich unterstütze Eltern dabei, Haut und Leben ihrer Kinder wieder ins Gleichgewicht zu bringen – mit der Systemischen Hyposensibilisierung (SHS).
Durch meine individuelle Begleitung finden Familien einen Weg zu weniger Juckreiz, mehr Sicherheit im Umgang mit der Haut sowie zu spürbar mehr Leichtigkeit im Alltag.

Erfahrungen von Familien mit ursachenorientierter Neurodermitis-Begleitung
Mehr Sicherheit und Leichtigkeit im Familienalltag
Durch die SHS, so berichten diese Eltern, kehrten Harmonie und Ruhe in den Familienalltag zurück, während sich zugleich die Haut ihres Kindes erholte.
Deutliche Hautverbesserung und weniger Juckreiz
Durch die SHS-Begleitung konnten in diesem Erfahrungsbericht Reizreaktionen abnehmen, was zu weniger Juckreiz beim Kind und mehr Hautruhe im Alltag führte.
Neurodermitis bei Kindern – Ursachen verstehen und gezielt angehen
Neurodermitis im Kindesalter kann den Alltag einer Familie stark beeinflussen. Weil die Hautprobleme nicht nur das Kind, sondern auch das gesamte familiäre Wohlbefinden betreffen, entsteht häufig eine erhebliche Belastung im Familiensystem. Hinzu kommt, dass Juckreiz, Hautentzündungen und Unsicherheit im Umgang mit der Neurodermitis oft zu wiederkehrendem Stress führen. Deshalb lohnt es sich, nicht nur äußerlich zu behandeln, sondern vielmehr auch die möglichen Ursachen zu betrachten. Genau hier setzt die Systemische Hyposensibilisierung (SHS) nach Dr. Peter Liffler an. Sie bietet einen Ansatz, der Eltern nicht nur unterstützt, sondern auch dabei begleitet, die Hautgesundheit ihrer Kinder ganzheitlich zu fördern.
🌿Über mich – persönliche Erfahrung und fachliche Kompetenz
-
Mein Weg zur SHS Therapeutin
Mein Name ist Linda Acikportali, und ich bin Mutter von zwei Kindern. Da eines meiner Kinder längere Zeit an atopischer Dermatitis litt, weiß ich aus eigener Erfahrung, wie sehr Neurodermitis bei Kindern den Alltag beeinflussen kann. Wir erlebten unruhige Nächte, ständiges Cremen und das Gefühl, nie genug zu tun.
Durch die SHS fanden wir einen neuen Weg, die Haut zu beruhigen und unseren Alltag zu entlasten. Diese Erfahrung motivierte mich, mich zur zertifizierten SHS-Therapeutin ausbilden zu lassen. Ich arbeite in enger Kooperation mit Dr. Peter Liffler und leite den Arbeitskreis- SHS:
Die Ursachen von Neurodermitis im Kindesalter
Neurodermitis ist mehr als nur ein Hautproblem
Neurodermitis ist häufig mehr als eine reine Hauterkrankung. Studien zeigen, dass eine überempfindliche Reizverarbeitung im Gehirn eine zentrale Rolle spielen kann. Dadurch lösen selbst kleine Reize unnötige Stressreaktionen aus, die sich langfristig auf der Haut zeigen.
Warum Cremes oft nicht ausreichen
Cremes können kurzfristig Linderung bringen, wirken jedoch nicht auf tieferliegende Ursachen ein. Die SHS setzt an diesen Ursachen an und unterstützt dabei, alte Reaktionsmuster sanft zu verändern, um die Selbstregulation zu fördern.
Systemische Hyposensibilisierung (SHS) nach Dr. Liffler – Sanft und nachhaltig
Medizinisch fundiert und klinisch erprobt
Die SHS ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das auf die tieferen Ursachen chronischer Beschwerden wie Neurodermitis, Asthma oder Allergien abzielt – insbesondere auf die Überempfindlichkeit der sensorischen Reizverarbeitung.
An der Wurzel ansetzen – nicht nur an den Symptomen
Viele Beschwerden wie Hautirritationen, Atemwegsprobleme oder gereizte Schleimhäute zeigen sich an der Oberfläche – entstehen jedoch oft viel tiefer. Häufig steckt eine unbewusst überaktive Reizverarbeitung dahinter, wie sie vor allem hochsensitive Menschen kennen.
Die SHS setzt genau hier an. Statt nur auf äußere Anzeichen zu reagieren, unterstützt sie dabei, körperliche und emotionale Ebenen in Einklang zu bringen. So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der die Lücke zwischen klassischer Medizin und der emotionalen Dimension schließt.
Das Ziel: ein bewussterer Umgang mit Reizen, mehr innere Ausgeglichenheit und ein Wohlbefinden, das von innen gestärkt wird.
Ablauf der SHS-Begleitung
1. Unverbindliches Kennenlerngespräch
In einem ersten Gespräch klären wir, ob die Methode für Ihr Kind geeignet ist. Sie erhalten Antworten auf alle Fragen und einen Überblick über den Ablauf.
2. Detaillierte Analyse
Wir erfassen die gesundheitliche Vorgeschichte, aktuelle Beschwerden und Ihre familiäre Situation, um die Begleitung optimal abzustimmen.
3. Ärztliche Basisdiagnostik
In Kooperation mit Dr. Liffler erfolgt eine ärztliche Untersuchung per Videosprechstunde.
4. Wöchentliche SHS-Sitzungen
Die Sitzungen finden online statt und richten sich vor allem an die Eltern, insbesondere die Mutter.
5. Eigenstudium & Erfolgskontrolle
Sie erhalten Materialien zur Selbstbeobachtung und Unterstützung im Alltag. Die Fortschritte werden regelmäßig reflektiert.
So hilft SHS Ihrem Kind – Von innen nach außen
Individuelle Analyse und ärztliche Basisdiagnostik:
Reizverarbeitung neu organisieren und Selbstregulation stärken
Nach den klinischen Studien von Dr. Liffler wurde belegt, dass Neurodermitis bei Kindern nicht in der Haut oder aufgrund äußerer Umstände entsteht. Vielmehr liegen die Ursachen tiefer – nämlich in der Reizverarbeitung im Gehirn. Schon minimale Reize können unnötige Stressreaktionen auslösen, die sich schließlich auf der Haut widerspiegeln.
Genau hier setzt die Systemische Hyposensibilisierung (SHS) an. Ziel ist es, die Reizverarbeitung sanft neu zu organisieren und dadurch die Selbstregulation des Körpers nachhaltig zu unterstützen. So kann eine spürbare Entlastung im Alltag entstehen – von innen nach außen.



Für wen ist die Systemische Hyposensibilisierung geeignet?
Typische Anwendungsbereiche
Die Methode eignet sich besonders für Familien, deren Kinder trotz konsequenter Pflege weiterhin unter Juckreiz, Ekzemen oder wiederkehrenden Hautproblemen leiden.
Ergänzung zur klassischen Medizin
Sie ist auch interessant für Eltern, die eine ursachenorientierte und ganzheitliche Ergänzung zur klassischen medizinischen Behandlung suchen.
Wie die SHS hilft
1. Wissen und Techniken für den Alltag
Sie erhalten leicht verständliche Grundlagen zur SHS sowie spezifische Techniken. Dadurch können Sie den Alltag Ihres Kindes mit Neurodermitis gezielter gestalten und sicherer meistern.
2. Verhaltensänderung für weniger Stress und mehr Hautruhe
Sie lernen, wie Sie in Stresssituationen – beispielsweise bei Juckreiz, Schlafstörungen oder Allergien – ruhiger reagieren können. So profitiert nicht nur die Haut, sondern auch das gesamte Familienklima.
3. Selbstvertrauen stärken – für Eltern und Kinder
Eltern gewinnen an Selbstsicherheit und übertragen diese Ruhe auf ihre Kinder. Infolgedessen fühlen sich Kinder sicherer, was langfristig zu mehr Hautentspannung beitragen kann.
Zusammengefasst: Die SHS ist mehr als nur eine Methode – sie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl Haut als auch Familie unterstützt.
Neurodermitis ist mehr als Haut – und Hilfe ist mehr als Pflege.
Im kostenfreien Informationsgespräch erfahren Sie
- Wie der Weg zu gesunder Haut mehr bedeutet als nur Symptome zu behandeln – nämlich durch einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Umfeld einbezieht.
- Wie außerdem die Haut Ihres Kindes gezielt unterstützt werden kann – mit den wichtigsten Grundlagen zur entwöhnenden Pflege.
- Wie schließlich die Gesundheit Ihres Kindes nachhaltig gefördert wird – nicht durch Unterdrückung der Symptome, sondern durch das Verstehen und Lösen der Ursachen.
- Warum die alleinige Behandlung von Haut und Körper oft nicht ausreicht – und wie Sie über die Möglichkeiten der klassischen Medizin hinaus gezielt Unterstützung bieten können.
- Wie auch die hohe Sensitivität einen Einfluss auf Neurodermitis bei Kindern haben kann – und was das für einen achtsamen Umgang bedeutet.
- Welche unterschiedlichen Verlaufsformen der Neurodermitis es gibt – und weshalb ein individueller Ansatz so wichtig ist.
- Wie Sie als Eltern Ihr Kind auf dem Weg zu gesünderer Haut begleiten können – mit einem Ansatz, der stärkt, entlastet und langfristig wirkt.
Außerdem nehmen wir uns Zeit für Ihre persönlichen Fragen. Denn jedes Kind und jede Geschichte sind einzigartig.
Ganzheitliche Neurodermitis-Therapie für Kinder durch die SHS: Erfolgsgeschichten
Videoerfahrungen von Familien zur SHS-Behandlung
Dies sind bewegende Erfolgsgeschichten von Familien, die durch die Systemische Hyposensibilisierung eine deutliche Verbesserung erlebt haben.
Entspannte Haut und neues Wohlbefinden
„Wir sind sehr dankbar für den einfühlsamen Ansatz von Linda Acikportali. Seitdem wirkt die Haut meines Kindes viel entspannter – und das hat unserem ganzen Alltag mehr Ruhe und Wohlbefinden geschenkt.“
Familie Sommer
Eltern von Max (6)
In unserem Fall kommen wir inzwischen ohne zusätzliche Cremes oder Medikamente aus.
„Nach unserer Erfahrung hat die Behandlung nicht nur die Beschwerden spürbar reduziert, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden in unserer Familie deutlich verbessert. In unserem Fall kommen wir inzwischen ohne zusätzliche Cremes oder Medikamente aus.“
Familie Becker
Eltern von Lea (4)
Viele Familien teilen die Erfahrung, dass SHS nicht nur zu einer Verbesserung der Haut beigetragen hat, sondern auch zu mehr Leichtigkeit im Alltag. Wenn Sie neugierig geworden sind, lade ich Sie herzlich zu einem unverbindlichen Informationsgespräch ein.
Sanfte Behandlung für Kinder mit atopischer Dermatitis und Neurodermitis
Termin für ein unverbindliches Informationsgespräch vereinbaren
Hier können Sie einen Termin vereinbaren, um die Vorteile einer ganzheitlichen Behandlung zu entdecken.
Sichern Sie sich ihre individuelle Beratung zur ganzheitlichen Hautpflege
Ganzheitliche Hautpflege für Kinder mit Neurodermitis
Hier können Sie unkompliziert einen Termin für eine individuelle Beratung buchen.

+49-(0)17634990867
info@hautfrieden.com
Wichtiger Hinweis zur Systemischen Hyposensibilisierung (SHS)
Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen. Gleichzeitig ist es mir wichtig, transparent zu sein:
Ich bin keine Ärztin und keine Heilpraktikerin. Die Bezeichnung „Therapeutin“ bezieht sich ausschließlich auf meine Arbeit im Bereich der systemischen Hyposensibilisierung (SHS).
SHS als ergänzende Methode zur medizinischen Versorgung
Die SHS ist eine ergänzende Methode und kann eine ärztliche Untersuchung, Diagnose oder Behandlung nicht ersetzen. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte immer an Ihre behandelnde Ärztin, Ihren Arzt oder eine medizinische Fachkraft.
Mein Angebot versteht sich als unterstützende Begleitung, die Ihnen zusätzlich wertvolle Impulse geben kann — jedoch immer im Zusammenspiel mit der klassischen medizinischen Versorgung.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Ganzheitliche Hilfe bei Neurodermitis
Kontaktieren Sie uns: E-Mail, Telefon und Adresse für Ihre Fragen.